WISSEN BEDEUTET HINSCHAUEN!
Pferde faszinieren uns: Ihre Freiheit, Schönheit, Kraft, Stärke, Wildheit und dabei ihre unglaublich feine Sensibilität. Über 25 Millionen Jahre entwickelte sich das Steppen- und Fluchttier. Wir Menschen nutzen erst seit wenigen Jahrhunderten für unsere unterschiedlichen Zwecke. Doch unser schneller Fortschritt macht nicht Halt bei unseren geliebten Vierbeinern. Zivilisationserkrankungen, psychische Erkrankungen und körperliche Folgen der Pferdehaltung, deren Ausmaß wir noch lange nicht auf der Spur sind, benötigen dringend ein neues Denken zugunsten der Tiere.
Unsere domestizierten (Haus-?)- Pferde sind in ihren Instinkten und Bedürfnissen weiterhin sehr nah an denen der wild lebenden Pferde. Das wird häufig unterschätzt, denn sie passen sich äußerst flexibel an ihre Bedingungen an. Um sie zu verstehen und gesund zu erhalten, ist es wichtig, ihre Bedürfnisse zu verstehen und zu lernen.
GEMEINSAM DEN PFERDEN EINE STIMME GEBEN
Wir möchten uns die "Pferdebrille" aufzusetzen. Dazu gehört es, sie ganz und gar zu verstehen, ihre grundeigene ursprüngliche Natur ganzheitlich zu erfassen. Hier möchten wir wichtiges Wissen vereinen und vermitteln um damit den Pferden ein möglichst gesundes, artgerechtes Leben zu ermöglichen. Dabei schützen wir Pferde in ihren Rechten als individuelles Lebewesen und möchten den Pferden eine Stimme zu geben, die ihnen zwischen uns Menschen fehlt. Gemeinsam können wir uns für eine bessere Welt - für uns und für die Tiere - einsetzen.
Das Wenige, das du tun kannst, ist viel – wenn du nur irgendwo Schmerz und Weh und Angst von einem Wesen nimmst, sei es Mensch, sei es irgendeine Kreatur. Leben erhalten ist das einzige Glück. Albert Schweitzer